Viele Kommunen setzen Glyphosat oder andere Pestizide ein, um Straßen, Wege, Spielplätze und Parks von unerwünschtem Grün frei zu halten. Diese Giftstoffe gelangen dann oft in das Grundwasser, in Gewässer und Kläranlagen. Mehr als 100 Städte und Gemeinden in Deutschland verzichten inzwischen auf Glyphosat und andere Pestizide, allen voran Saarbrücken, das seit mehr als 20 Jahren keine Giftstoffe mehr auf städtischen Flächen verteilt.
Die Grünen Groß-Gerau setzen sich dafür ein, dass in der Stadt auf den Einsatz von Glyphosat auf städtischen Flächen verzichtet wird. Dazu haben sie einen Antrag gestellt, mit dem sich der Ausschuss für Planung, Umwelt und Stadtentwicklung in seiner nächsten Sitzung am 21. Februar 2018 beschäftigen wird.
Hier gibt es weitere Informationen zum Thema:
“Die pestizidfreie Kommune” ist ein Ratgeber des BUND, der kostenlos auf der Website der Umweltorganisation heruntergeladen werden kann.
>>> BUND Service
“10 Punkte geben Glyphosat” lautet ein Beitrag von Greenpaeace, der zum Verzicht von Glyphosat im eigenen Garten anregen will. Abzurufen ist er unter
>>> Greenpeace Blog
Verwandte Artikel
Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2025
Bundestagwahl 2025: Grüne Demokraten und ihre Spitzenkandidaten wählen! In unserem Wahlkreis ist unsere Kandidatin Isabel Köhler-Hande (41) …
Weiterlesen »
Serie: GRÜN tut Groß-Gerau sichtbar gut!
Serie: GRÜN tut Groß-Gerau sichtlich gut! (Forts.) Aus Programm und Parlament in die Stadt hinein… Unsere Grüne Fraktion konnte in der laufenden Legislaturperiode viele Vorhaben aus ihrem Kommunalwahlprogramm in Partnerschaft…
Weiterlesen »
Serie: GRÜN tut Groß-Gerau sichtbar gut!
Aus Programm und Parlament in die Stadt hinein… Folge 1: Kindergärten, Stadtgrün und Bürgerbeteiligung Unsere Grüne Fraktion ist stolz darauf, dass sie in der laufenden Legislaturperiode viele Vorhaben aus ihrem…
Weiterlesen »