Bei der Informationsveranstaltung der Grünen Fraktion in der gut besuchten Cinebar Groß-Gerau stellte Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion, den Filmbeitrag „Dicke Luft in den Städten“ aus der Reihe planet e vor. Thematisiert werden in dem Film insbesondere die Luftverschmutzung in Großstädten durch Feinstaub und Stickoxide und deren gesundheitsschädliche Folgen für die Menschen.
Sowohl die Rolle der Abgase von Dieselfahrzeugen als auch die Emissionen von Industriebetrieben und Kohlekraftwerken sind die wesentlichen Verursacher der überhöhten Grenzwerte von Feinstaub und Stickoxiden in der Lust. Seit 2008 gibt es verbindliche EU-Grenzwerte für die Luftschadstoffe, die in Deutschland und anderen EU-Staaten deutlich überschritten werden. Es drohen hohe Geldstrafen in zweistelliger Millionenhöhe und eine gerichtliche Klage der Deutschen Umwelthilfe könnte ein Fahrverbot von Dieselfahrzeugen in unseren Städten bewirken.

Im Anschluss an den Film wurde von den Anwesenden lebhaft diskutiert, unter anderem darüber wie die Zukunft des Individualverkehrs aussehen könnte – ist das Ende des Verbrennungsmotors bereits eingeleitet oder gehört Fahrzeugen mit sauberem Dieselmotor die Zukunft oder werden wir in künftigen Jahren auf Abruf mit automatisierten Fahrzeugen unterwegs sein? Die aufgeworfenen Fragen und Redebeiträge wurden von Volker Angres mit großem Hintergrundwissen beantwortet und kommentiert. Der Film kann auch in der Mediathek des ZDF unter der >> Reihe planet e <<< angesehen werden.
Verwandte Artikel
Mitgliederöffentliche Ortsvorstandssitzung
Wir laden Euch für Montag, den 21. Januar 2019, um 19.00 Uhr in die Geschäftsstelle Mainzer Straße 18 in Groß-Gerau ein. An diesem Abend wollen wir die Aktivitäten im nächsten Halbjahr besprechen…
Weiterlesen »
Begeisternder Grünen-Wahlkampfstopp mit Hessens Umweltministerin Priska Hinz beim Biogaskraftwerk in Groß-Gerau-Wallerstädten
Dieser Wahlkampfstopp der Grünen aus dem Kreis Groß-Gerau beim Biogaskraftwerk der Groß-Gerauer Stadtwerke (GGV) am Freitagnachmittag (12.10.) sorgte für große Zustimmung und Begeisterung: Bei den mehr als zwanzig interessierten Parteimitgliedern,…
Weiterlesen »
Es geht auch ohne Glyphosat
Viele Kommunen setzen Glyphosat oder andere Pestizide ein, um Straßen, Wege, Spielplätze und Parks von unerwünschtem Grün frei zu halten. Diese Giftstoffe gelangen dann oft in das Grundwasser, in Gewässer…
Weiterlesen »